Liebe Studenten und Studentinnen!
Der Test findet aufgrund von Corona-Bestimmungen online statt. Die Dauer des Tests beträgt 45 Minuten, das Format ist Multiple Choice gemischt mit offenen Fragen.
LG und ein schönes Wochenende, Anna Altmayer
Alle Informationen zu den neuen Informationen und Features
Erfahre mehrEs ist wieder soweit, bitte nicht vergessen den ÖH-Beitrag zu bezahlen. Wie gewohnt per EPS oder Zahlschein
Zu den BezahlungsmöglichkeitenAufgrund von COVID-19 findet der Lehrbetrieb derzeit so weit wie möglich digital statt. Hier finden Sie wetiere Informationen sowie die aktuell geltenden Regelungen für Studierende, Lehrende und Mitarbeiter*innen.
Weiterlesen...Ein Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Wien enthüllt den genetischen Background von Menschen, die vor circa 3.100 bis 400 Jahren im karibischen Raum lebten.
Weiterlesen...Die Universität Wien gratuliert den Mitarbeiter*innen und Studierenden, die für ihre wissenschaftlichen Arbeiten und Leistungen ausgezeichnet wurden. Lesen Sie hier einen Überblick über aktuelle Ehrungen und Preisverleihungen.
Weiterlesen...Der FWF fördert den SFB "Taming Complexity in Materials Modeling" mit Beteiligung von Forschungsgruppen der TU Wien und der Universität Wien. Methoden des Maschinenlernens helfen, komplizierte Materialien besser zu verstehen.
Weiterlesen...Fünf Forschungsprojekte der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und ein Forschungsprojekt der Fakultät für Sozialwissenschaften werden durch den OeNB Jubiläumsfonds finanziert – in der Höhe von rund 1 Million Euro.
Weiterlesen...Der Chemiker Michael Reithofer beschäftigt sich in seiner Forschung mit Metallnanopartikel, die Medikamente effektiver an ihren vorgesehenen Wirkungsort im Körper bringen sollen.
Weiterlesen...Die Kampagne von Alexander Van der Bellen im Bundespräsidentschaftswahlkampf 2016 gilt als erfolgreiches Beispiel für Storytelling. Politikwissenschafterinnen Petra Bernhardt und Karin Liebhart analysieren die Bildsprache.
Weiterlesen...Die Nymphe Kastalia hat als Zeitzeugin so einiges zu berichten. Im Interview räumt sie mit einem Mythos auf: Gleichstellung tritt nicht schlagartig ein, aber Gleichstellungsprogramme zeigen nachhaltig Wirkung.
Weiterlesen...